Vorsokratiker

Vorsokratiker
Vor|so|kra|ti|ker auch: Vor|sok|ra|ti|ker 〈Pl.〉 die grch. Philosophen vor Sokrates

* * *

Vor|so|kra|ti|ker, der; -s, - <meist Pl.>:
Vertreter der griechischen Philosophie vor Sokrates.

* * *

Vorsokratiker,
 
die griechischen Philosophen vor Sokrates, mit denen zwischen 600 und 400 v. Chr. die abendländische Philosophie begann. Zu den Vorsokratikern zählen sowohl die Philosophen der sich mit Fragestellungen der Naturphilosophie beschäftigenden ionischen Schule (v. a. Thales von Milet, Anaximander, Anaximenes, Leukipp und Demokrit) als auch die Philosophen der italischen Schule, für die Probleme der Logik im Vordergrund standen (Xenophanes, Parmenides und Zenon von Elea); hinzugerechnet werden auch Pythagoras, Heraklit, Anaxagoras, Empedokles und die Sophisten. Mit ihrem denkerischen Ansatz in Begriffen wie Sein, Natur (Physis), Anfang (Arche), Werden, Materie, Geist (Logos), Gesetz (Nomos), Recht, Maß, Form, Notwendigkeit, Atom, Zahl, Tugend, Gottheit, Religion haben die Vorsokratiker nicht nur die griechische, sondern die ganze abendländische Philosophie beeinflusst. (griechische Philosophie)
 
 
Die Philosophie der Antike, Bd. 1: Von Thales bis Demokrit, Beitrr. v. W. Röd u. a. (21988);
 
Um die Begriffswelt der V., hg. v. H.-G. Gadamer (31989);
 W. H. Pleger: Die V. (1991);
 T. Buchheim: Die V. Ein philosoph. Porträt (1994);
 C. Rapp: V. (1997).

* * *

Vor|so|kra|ti|ker, der; -s, - <meist Pl.>: Vertreter der griechischen Philosophie vor Sokrates.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorsokratiker — Als Vorsokratiker werden seit der deutschen Romantik diejenigen Philosophen der griechischen Antike bezeichnet, die vor Sokrates lebten beziehungsweise von dessen Philosophieren noch nicht beeinflusst waren. Mit den Vorsokratikern begann etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fragmente der Vorsokratiker — ist die in Deutschland maßgebliche Sammlung aller überlieferten Texte, Lehrmeinungen und Zeugnisse der griechischen Philosophen vor der Zeit von Sokrates, also im Wesentlichen bis zum Ende des 5. Jahrhunderts vor Christus. Nach dem Herausgeber… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie — Die Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie erfasst Gelehrte vor allem aus den Bereichen der Philosophie und Philosophiegeschichte, der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte, der Theologie und der Politikwissenschaft, aber auch …   Deutsch Wikipedia

  • Heraclitus — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Herakleitos — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Heraklit von Ephesos — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch …   Deutsch Wikipedia

  • ДОСОКРАТИКИ — в узком смысле слова все др. греч. философы, начиная с Фалеса (надо бы с Лина), в широком смысле и профилософы, начиная с Гомера (далее Гесиод, орфики, Ферекид, Лин) и до Сократа. Если что и есть между Д. в узком смысле общего, так это только то …   Философская энциклопедия

  • Diels-Kranz — Die Fragmente der Vorsokratiker sind eine Sammlung der Lehrmeinungen griechischer Philosophen bis (im Wesentlichen) zum Ende des 5. Jahrhunderts vor Christus. Nach den Herausgebern wird das Werk überwiegend als Diels/Kranz oder Diels Kranz… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”